Seit dem Schuljahr 2005/06 macht die Education Group mit dem Projekt “Power Girls” AHS- und MS-Schülerinnen Lust auf eine Ausbildung und einen Beruf im MINT-Bereich. Heuer waren 141 Mädchen aus 15 Schulen aus ganz Oberösterreich mit dabei. Beim festlichen Abschluss im Power Tower der Energie AG gab es für unsere Powergirls eine tolle und lehrreiche Experimentiershow mit Bernhard Weingartner und viele glückliche Gesichter.
Gefeiert wurden beim Abschlussevent nicht nur die diesjährigen Highlights, sondern auch die Erfolge der vergangenen 20 Jahre: Projektgründerin Regina Fechter machte den Mädchen Mut, neue Wege zu probieren und nach den Sternen zu greifen. Stefanie Schröttner berichtete von ihrem Weg vom Powergirl im Schuljahr 2008/09 zur Elektronikerin bei der Firma Fronius. Und Leonhard Schitter, CEO der Energie AG, lobte die Kreativität und den Entdeckergeist der Mädchen. Jede Powergirls-Gruppe bekam zudem anlässlich unseres Jubiläums im Rahmen der Jahreschallenge die Aufgabe, auf 2 Holzwaben Glückwünsche zu gestalten. Die Waben wurden dann zusammengelegt und es entstand ein wunderbares kreatives Gebilde, das sogar Soundeffekte und Beleuchtung beinhaltete!
Jahreswettbewerb
Der Fleiß der Powergirls im gesamten Projektjahr wurde natürlich auch belohnt und die Siegerinnen des Jahreswettbewerbs gekürt. Wir dürfen stolz präsentieren:
1. Platz
Die Durchblickarinnen aus der digiTNMS Ranshofen haben die höchste Punkteanzahl erreicht. Sie durften sich über einen Bionik Robotic Arm freuen. Mit ihm können die Powergirls präzise Bewegungen in alle Richtungen meistern und das nur mit künstlichen Muskeln aus Nylon.
2. Platz
Die Entdeckerbienen aus der MS Munderfing und die bunten Klettergämse aus dem Stiftsgymnasium Kremsmünster holten sich den 2. Platz. Die Mädchen durften sich über den Cyborg Water Blaster freuen, der mit einem ausgeklügeltem Luftdrucksystem Wasser bis zu 10 Meter weit spritzen kann!
3. Platz
Die DLD – digitale lila Diven aus der SMS Laakirchen und die Laborratten aus der IBMS Wels teilten sich den 3. Platz. Mit dem gewonnenen Chemielabor lassen sich mit Pipette, Petrischale, Messbecher, Reagenzglas und Co. spannende Experimente durchführen.
4. Platz
Das Team WIR – darauf kommt es an aus der Brucknerschule Linz ergatterte den 4. Platz. Als Preis wurden Solar-Bots vergeben, die sich auf unterschiedliche Arten fortbewegen können- nur mit der Kraft der Sonne.
Ohne Wertung
Die übrigen Plätze ohne Wertung gingen an die TSMS Pettenbach, das BG/BRG/BORG Schärding, das Europagymnasium Auhof, die MS St. Peter am Wimberg, die Franziskus MS Wels, die MS Gramastetten, die MS Rohrbach, die digi TNMS Altheim und die TNMS St. Marienkirchen. Auch sie bekamen natürlich tolle Preise für ihre Leistungen.
Wir gratulieren allen Teams sehr herzlich!
Ein besonderer Dank geht an die Energie AG, die freundlicherweise auch heuer wieder den Veranstaltungsraum sowie die Verpflegung für die Abschlussveranstaltung bereitgestellt und die Experimentierkästen gesponsert hat. Wir bedanken uns ebenso beim KOSMOS Verlag für die Unterstützung.

