programmieren

Geschwindigkeit 50%, 4 Sekunden geradeaus, Drehung um 230° …

Unseren ersten Lego Robotic Workshop haben wir mit vollem Elan gemeistert! Befehle wie "Stelle Geschwindigkeit auf 50%, bewege dich 4 Sekunden in folgende Richtung, dann wieder Drehung um 230°, und, und, und ... werden uns noch im Schlaf verfolgen. "Leider war die Drehung wieder zu lange!" "Endlich geschafft!" "Parcours gemeistert!" Ausdauer und Frustrationstoleranz waren an diesem Nachmittag gefragt. Umso glücklicher waren wir, wenn der Roboter das machte, war wir von ihm wollten. Es hat Riesenspaß gemacht! Ein Dankeschön an Christian für seine Geduld und seine wunderbaren Legoschätze! Autorinnen: S. Wesp [...]

Geschwindigkeit 50%, 4 Sekunden geradeaus, Drehung um 230° …

Lego-Robotik-Workshop für die Powergirls

Der Advent begann für die Powergirls aus der 2B heuer sehr technisch. Am 2. Dezember kam Christian Neuwirth an die Schule, um für die Powergirls einen Workshop zum Thema Lego-Robotik zu halten. Er gab zuerst einen Überblick über das Thema Roboter: Was sind Roboter und wie haben sich diese entwickelt? Danach durften sich die Mädchen ans Programmieren machen. Es galt einen weihnachtlichen Parcours zu bewältigen und dabei keine Hindernisse an- oder umzufahren. Begleitet von musikalischen Sounds, die beim Starten oder Erreichen des Ziels abgespielt wurden, probierten die Mädchen begeistert verschiedene Varianten aus und kamen schlussendlich unbeschadet durch die Weihnachtswelt. Vielen [...]

Lego-Robotik-Workshop für die Powergirls

Programmieren lernen mit Spaß

Die Mittelschule Laakirchen hat das neue Power Girls Jahr mit einem innovativen LEGO Robotics Workshop eröffnet. Unter der Anleitung von Herrn Christian Neuwirth tauchten die Teilnehmerinnen in die Welt des Programmierens und der Künstlichen Intelligenz ein. Im praktischen Teil des Workshops konnten die Mädchen ihre Fähigkeiten direkt anwenden und programmierten eigenständig einen LEGO Spike Roboter. Besonders beeindruckend war, wie schnell die ersten Hindernisparcours überwunden wurden. Mit wachsender Begeisterung nahmen die Power Girls zunehmend komplexere Herausforderungen in Angriff. Der Workshop bot ihnen nicht nur einen spannenden Einblick in Technik und Programmierung, sondern auch die Möglichkeit, selbst als Programmiererinnen aktiv zu werden. [...]

Programmieren lernen mit Spaß

Powergirls entdecken die Welt der Robotik

Die Powergirls aus der TNMS St. Marienkirchen hatten die Gelegenheit, an einem intensiven Lego-Roboter-Programmier-Workshop teilzunehmen. Mit viel Enthusiasmus und Neugier machten sich die Mädchen daran, die Roboter mit kreativen Programmierskripten zum Leben zu erwecken. Die Schülerinnen arbeiteten in kleinen Gruppen und tüftelten mit großer Hingabe. Einige von ihnen waren so engagiert, dass sie bis zur totalen Erschöpfung an den Aufgaben arbeiteten. Sie überwanden technische Herausforderungen, programmierten Bewegungsabläufe und entwickelten Lösungen.

Powergirls entdecken die Welt der Robotik

PowerGirls in der HTL Neufelden

Am 21.12.2023 ging es für die PowerGirls aus der MS Gramastetten, der MS St. Peter am Wimberg und der digiTNMS Hofkirchen nach Neufelden um die HTL zu besuchen. Die Mädchen konnten den ganzen Vormittag die unterschiedlichen Bereiche der HTL kennen lernen und selbst vieles ausprobieren. Mit viel Spaß und Freude machten sie erste Erfahrungen im Programmieren, stellten einen Schlüsselanhänger her und konnten in den Werkstätten viele neue Eindrücke sammeln. Bericht von V. Schönberger

PowerGirls in der HTL Neufelden

Mit Begeisterung Programmieren lernen

Mit Begeisterung tauchten die Power Girls der TNMS Sierning am 26. April 2021 in die Welt des Programmierens ein. Bei einem online Workshop lernten die Mädchen wie sie aus LEGO Steinen, dem programmierbaren Hub und der Scratch-Programmiersprache kreative Roboter erstellen können, die vorgegebene Aufgaben lösen.

Mit Begeisterung Programmieren lernen

Lego Roboter programmieren

Unter fachkundiger Leitung lernten die Power Girls Lego Roboter so zu programmieren, dass sie Hindernissen auswichen, Linien folgten oder Farben erkannten. Das machte den Schülerinnen der NMS Sierning, der NMS Großraming und der NMS Losenstein sichtlich Spaß.

Lego Roboter programmieren

PowerGirls@home

Kontaktinfo

Dipl.-Päd. Martina Pintaric, MSc EDUCATION GROUP GmbH Anastasius-Grün-Straße 22-24 4020 Linz

Telefon: 0732 788078-653

Fax: 0732 788078-88

Neueste Beiträge

Nach oben