Martina Pintaric

Über Martina Pintaric

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martina Pintaric, 121 Blog Beiträge geschrieben.

Von Blechen und luftigen Höhen

Am 8. Juni erlebten die Power Girls der MS Vöcklabruck und der MS Timelkam einen spannenden Vormittag bei der Firma Schatzdorfer Gerätebau. Es wurde gebohrt, geschliffen, entgratet, geprägt und gebogen. Einige Power Girls wagten sich sogar ans Schweißen und zeigten ihr Talent beim Ziehen von gleichmäßigen Schweißnähten. Im Kletterpark Goruck ging es dann hoch hinauf.

Von Blechen und luftigen Höhen

Stein auf Stein, Stein auf …

Ganz nach dem Kinderlied "Wer will fleißige Handwerkerinnen sehen" rührten die PG der MS Luftenberg, der TNMS Bad Leonfelden und des Europagymnasiums Auhofs am Bauhof der HTL 1 Linz Mörtel an, vermaßen den Raum und bauten hohe Säulen aus Ziegeln. Anschließend ging es noch in die Holzwerkstatt. Dort lernten die Power Girls verschiedene Maschinen kennen und stellten ein kleines Denksportspiel aus Holz her. Zum Abschluss dieses spannenden Tages fuhren die Schülerinnen in das Kletterzentrum am Turm in Linz. Auch dort bewiesen die Schülerinnen viel Geschick, Mut und Ehrgeiz. [...]

Stein auf Stein, Stein auf …

Von Lasern, Streaming und humanoiden Robotern

Am 1.Juni kurz vor 7.00 startete die Exkursion der Power Girls nach Linz. Gemeinsam mit den Power Girls der Mittelschule Wartberg und des Gymnasiums Kremsmünster erlebten die Mädchen einen spannenden Vormittag in der HTL Leonding mit Programmieren von humanoiden Robotern, Erstellen von Webseiten, Lasern von Kunststoffplatten sowie Ausprobieren von Audio-, Kamera- und Streamingtechnik. Sie erhielten einen Einblick in die verschiedenen Zweige wie Medientechnik, Informatik und Medizintechnik. Die Mädels nahmen nicht nur neue Informationen sondern auch einen selbst gestalteten Schlüsselanhänger mit nachhause. Am Nachmittag zeigten die Mädchen ihre Power beim Klettern und Bouldern. So erlebten sie einen schönen, interessanten Tag, wobei [...]

Von Lasern, Streaming und humanoiden Robotern

Erste Schritte beim Programmieren

Am 18.Mai erlernten die Powergirls die Grundzüge der Programmierung. Herr Neuwirth hielt einen interessanten Vortrag zur Einführung von Lego Spike Prime. Anschließend starteten die Mädchen mit dem Programmieren, um ihr Lego-Fahrzeug zu bewegen. Dabei waren Kreativität und Ausdauer gefragt. Nach einigen Stunden schafften die Powergirls alle gestellten Aufgaben zu erfüllen. Die Legoroboter wurden erfolgreich eingeparkt oder sie transportierten Legosteine. Auch das Durchfahren eines Hindernisparcours war eine Herausforderung, die sie meisterten. Anschließend mussten die Mädchen ihr Wissen in einem Kahoot unter Beweis stellen. Eine erfolgreiche Aktion! Laborladys aus Pettenbach

Erste Schritte beim Programmieren

Power Girls als Reifencrew

Die Power Girls der MS St. Peter/Wbg. durften sich im Autowechseln üben. Nach den kalten Temperaturen war es nun endlich Zeit auf Sommerreifen umzustecken. Die Power Girls hatten dabei keine Probleme und erledigten diese Aufgabe beinahe in Rekordzeit. Die Autobesitzerin war sehr erfreut über die erfolgreiche Arbeit der Mädchen.

Power Girls als Reifencrew

Hindernisse – kein Problem!

Am 26. April fand bei den Powergirls ein Workshop zu LegoRobotics statt. Die 11 Mädchen erlangten Einblicke ins Programmieren und konnten dabei ihr Können mit den eigens programmierten Fahrzeugen testen. Nach einigen Anlaufen wurden den Hindernissen erfolgreich ausgewichen und die Mädchen konnten ihr Fahrzeug sogar rückwärts einparken.

Hindernisse – kein Problem!

Kosmetik-Experimente

Im Kosmetikworkshop durften die „Luftenberger Schlaufüchse“ ihren eigenen dezent rosa schimmernde Lippenbalsam herstellen. Dazu wurden so allerhand Zutaten abgewogen, vermischt, erhitzt, verrührt. So lernten die Schülerinnen die wichtigsten Inhaltsstoffe von Lippenpflegeprodukten und deren Eigenschaften kennen. Den Mädchen machte das gemeinsame Experimentieren richtig Spaß. Bei der Herstellung von Badesalz wurde grobkörniges Meersalz von den Mädchen mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Mit verschiedenen Aromaölen wurden die Badesalze noch mit der richtigen Duftnote versehen. Nun wartet noch das nächste Experiment auf die Power Girls: Quillt die Haut wirklich weniger auf, wenn sich im Badewasser etwas Badesalz befindet? Zur Erklärung müssen wir nur einen Blick auf [...]

Kosmetik-Experimente

Wasserexperimente

Warum können Wasserläufer auf dem Wasser laufen? Wie funktioniert eine Lavalampe und wie bastelt man einen Kartesischen Taucher? Wie brennt Feuer unter Wasser? Und: Wie fühlt sich Wasser an, ohne dabei nass zu werden? Im Rahmen von Experimentierstunden zum Thema Wasser gingen die Luftenberger Power Girls vielen Fragen auf den Grund. Mit großer Freude wurde beim Experimentieren Neues entdeckt und so mancher Versuch brachte die Mädchen zum Staunen.

Wasserexperimente

Programmieren mit Lego Spike Prime

  Am 7. März 2022 haben die heurigen Powergirls ihren zweiten Workshop an der Schule absolviert. Als Workshopleiter konnten wir Herrn Christian Neuwirth begrüßen, der den Mädchen nicht nur die Grundlagen des Programmierens vermittelte, sondern auch mit Rat und Tat bei den Workshopchallenges zur Verfügung stand. Zwei – mehr oder weniger einfache – Aufgaben mussten die Mädchen bewerkstelligen bzw. mit ihren Legorobotern abarbeiten.   Auf den ersten Blick schien die Fahrt durch einen Parcours schwieriger als das Rückwärtseinparken neben einem Auto. Doch das Rückwärtseinparken war dann doch nicht unbedingt die einfachere Aufgabe.   Die Powergirls waren mit viel Motivation und [...]

Programmieren mit Lego Spike Prime

Future Matters – intelligente Materialien erforschen

Am 3. Februar durften die Power Girls aus Wartberg/Krems gemeinsam mit den Mädchen der MS St. Peter am Wimberg am Onlineworkshop des Ars Electronica „Future Matters“ teilnehmen. Nach einer kurzen Einführung in die Welt der intelligenten Materialien, konnten die Power Girls selbst Papier „programmieren“. Dazu wurde eine Seite eines dicken Blattes Papier mit Klebestreifen wasserdicht gemacht. Anschließend wurden in unterschiedlichen Lagen Streifen herausgeschnitten und in Wasser getaucht. Dabei begannen sich die Papierstreifen in verschiedene Richtungen zu wölben. In einem weiteren Schritt wurden größere Bauwerke durch eine Aneinanderreihung von Streifen errichtet. Das Experimentieren machte den Mädchen sichtbar großen Spaß. Am Ende [...]

Future Matters – intelligente Materialien erforschen

PowerGirls@home

Kontaktinfo

Dipl.-Päd. Martina Pintaric, MSc EDUCATION GROUP GmbH Anastasius-Grün-Straße 22-24 4020 Linz

Telefon: 0732 788078-653

Fax: 0732 788078-88

Neueste Beiträge

Nach oben