Martina Pintaric

Über Martina Pintaric

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martina Pintaric, 121 Blog Beiträge geschrieben.

Eine Brücke ohne Nägel, Schrauben oder Seile

In der Unverbindlichen Übung beschäftigten sich die Power Girls der MS Wartberg/Krems mit der Leonardobrücke. Diese wurde von Leonardo da Vinci für das Militär entworfen. Das besondere ist, dass die Brücke ganz ohne Hilfsmittel wie Nägel, Schrauben oder Seile gebaut werden kann. Die Konstruktion trägt sich selbst, weil das Eigengewicht sich auf die verflochtenen Hölzer verteilt. Durch die Reibung wird die Brücke stabil gehalten. Die Power Girls lernten aber nicht nur physikalische und mathematische Aspekte bei der Konstruktion der Brücke - Nein, auch wichtige soziale Kompetenzen wurden geschult. Ohne eine gute Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung kann die Brücke schließlich nicht [...]

Eine Brücke ohne Nägel, Schrauben oder Seile

Das sind die Power Girls 2021/22

Das PowerGirls-Jahr ist schon voll im Gange. Viele Workshops und Experimentiereinheiten haben die Mädchen schon absolviert, aber es ist noch lange nicht Schluss. Es warten zum Beispiel noch Programmier-Kurse und ein Exkursionstag auf die Power Girls. Die Power Girls der einzelnen Schulen sind schon richtig eingeschworene Teams. Das zeigen auch ihre Teamfotos und -namen: MS Luftenberg: Die Luftenberger Schlaufüchse Stiftsgym. Kremsmünster: Princess of Science MS Wartberg an der Krems: Die unabhängigen Kraftpakete TNMS Bad Leonfelden: Mint Mäuse MS Peilstein: Die feschn Stromkabeln MS St. Peter am Wimberg: Die verrückten Freundinnen MS Franziskanerinnen Wels: Amperemädels [...]

Das sind die Power Girls 2021/22

Die Power Girls feierten virtuellen Projektabschluss

64 Power Girls aus 8 oberösterreichischen Schulen haben auch im Schuljahr 2020/21 trotz Corona-Einschränkungen bewiesen, dass in ihnen jede Menge Power steckt! Ein besonderes Jahr Workshops und Veranstaltungen fanden in diesem Schuljahr großteils virtuell statt, was aber die technikbegeisterten Mädchen nicht davon abgehalten hat, Technikluft zu schnuppern, kreative Gruppennamen, originelle Gruppenfotos oder die Teamchallenge mit Bravour zu meistern. Die Power Girls wurden beim Future Matters Workshop zu Materialforscherinnen, haben im Lego Spikes Workshop das Programmieren von Lego-Robotern gelernt, fotografierten wie die Profis dem Smartphone in der kleinen Fotoschule, waren im Geocaching Workshop Satellitentechnik auf der Spur und entfalteten ihre Persönlichkeit bei der #ihavepower Veranstaltung im Freien. Die Power [...]

Die Power Girls feierten virtuellen Projektabschluss

Mit Begeisterung Programmieren lernen

Mit Begeisterung tauchten die Power Girls der TNMS Sierning am 26. April 2021 in die Welt des Programmierens ein. Bei einem online Workshop lernten die Mädchen wie sie aus LEGO Steinen, dem programmierbaren Hub und der Scratch-Programmiersprache kreative Roboter erstellen können, die vorgegebene Aufgaben lösen.

Mit Begeisterung Programmieren lernen

Intelligente Materialien erforschen

Am Freitag, 9. April 21, fand in der IBMS ein spezieller Workshop für unsere Power Girls statt. Da in Zeiten von Corona keine Workshops außerhalb der Schule stattfinden können, machen wir unsere Workshops eben online. Das Ars-Electronica-Center hat sich zum Thema “Future Matters” etwas Tolles einfallen lassen. Die Schülerinnen bekamen einen Einblick in kreative Materialforschung und befassten sich mit Anwendungsgebieten von intelligenten Materialien. Dann ging es ans Experimentieren. Was man mit Papier, Klebeband und Wasser alles machen kann, ist erstaunlich, unsere Power Girls wurden auf jeden Fall vom Forschergeist gepackt. Autorin: Martina Deinhamer [...]

Intelligente Materialien erforschen

Schnitzeljagd mit dem Smartphone

Die Powergirls aus Kremsmünster konnten in der Woche vor den Osterferien an ihrem ersten Workshop in diesem außergewöhnlichen Powergirls-Jahr teilnehmen. An zwei Nachmittagen trafen sich je sechs der zwölf Mädchen, aufgeteilt in ihre Gruppen, um an einer Actionbound-Tour zum Thema Energie in Kremsmünster teilzunehmen. Die Einführung dazu kam online von Herrn Christian Neuwirth, der diese Tour gestaltet und vorbereitet hat. Allein mit dem Handy machten sich die Mädchen in Zweier- und Dreierteams auf den Weg und waren eineinhalbstunden im Ort unterwegs, um erstens die 11 Bounds der Tour zu finden und zweitens die darin gestellten Fragen zu beantworten bzw. Aufgaben [...]

Schnitzeljagd mit dem Smartphone

Erzwungene Perspektive

Im Fotografierkurs lernten die Power Girls aus Losenstein nicht nur wichtige Grundlagen für bessere Fotos. Sie experimentierten auch mit der "erzwungenen Perspektive". Einige der tollen Ergebnisse sind hier zu sehen:

Erzwungene Perspektive

Power Girls 2020/21 – ein etwas anderes Projektjahr

Besondere Situationen erfordern besondere Lösungen. Die Sicherheit unserer Power Girls hat natürlich höchste Priorität. Daher wird das Projekt Power Girls, unter Einhaltung der Covid-19 Schutzmaßnahmen, im heurigen Schuljahr etwas anders als in den vergangenen Jahren ablaufen. Programm für die Power Girls An den teilnehmenden Schulen wird die Unverbindliche Übung „Mädchenförderung im Technikbereich“ von einer projektverantwortlichen Lehrkraft im Ausmaß von 0,5 Wochenstunden durchgeführt (ab November 2020). Für jede PowerGirls-Gruppe finden zwei Workshop-Nachmittage an ihrer Schule statt. In diesem Schuljahr gibt es aus Sicherheitsgründen keine Exkursionen zu Firmen, HTL oder anderen [...]

Power Girls 2020/21 – ein etwas anderes Projektjahr

PowerGirls@home

Kontaktinfo

Dipl.-Päd. Martina Pintaric, MSc EDUCATION GROUP GmbH Anastasius-Grün-Straße 22-24 4020 Linz

Telefon: 0732 788078-653

Fax: 0732 788078-88

Neueste Beiträge

Nach oben