Martina Pintaric

Über Martina Pintaric

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martina Pintaric, 121 Blog Beiträge geschrieben.

#ihavepower

Die Powergirls der TSMS Pettenbach hatten am 2. Februar den Workshop „#ihavepower“, der von Frau Mag. Sandra Arzt-Gaubatz geleitet wurde. Aufgrund der Coronasituation wurde der Workshop digital abgehalten. Die Schülerinnen bereiteten sich im Vorfeld auf die Videokonferenz vor. Sie hatten den Arbeitsauftrag, sich zu überlegen, welches Tier zu ihnen passen würde. Natürlich musste es auch begründet werden. Außerdem erhielten sie eine ABC-Liste zum Ausfüllen, welche Wörter ihnen zu den Powergirls einfallen. Beim eigentlichen Workshop erhielten die Mädchen persönlichkeitsstärkende  Hinweise und Tipps. Ihr Selbstbewusstsein wurde durch verschiedene Übungen gestärkt. In der darauffolgenden Woche wurde eine Brücke aus Papier gebaut. Die Laborgirls [...]

#ihavepower

Eine andere Perspektive

Im Rahmen eines Onlineworkshops durften die Luftenberger Power Girls in die Welt des Fotografierens eintauchen. Dabei erlernten die Mädchen nicht nur die Regeln der idealen Bildgestaltung, sondern durften auch bisher unbekannte Funktionen ihrer Handy Kameras in Form von praktischen Übungen ausprobieren. Dabei entstanden lustige Bilder ...

Eine andere Perspektive

Bitte lächeln …

Für Schnappschüsse ist die Smartphone-Kamera sehr praktisch, schließlich ist sie immer dabei. Dass moderne Kameras aber weitaus mehr Potenzial haben, erfuhren die Power Girls der MS Franziskanerinnen Wels beim Workshop "Die kleine Fotoschule". Dabei bekamen die Schülerinnen einen kleinen Einblick in die Grundlagen und die technischen Möglichkeiten des Fotografierens mit dem Smartphone.

Bitte lächeln …

Von leitfähiger Knete und leuchtenden Karten

An der MS St. Peter am Wimberg haben die 10 Power Girls sowie 2 Schülerinnen die freiwillig an der unverbindlichen Übung „Mädchenförderung im Technikbereich“ teilnehmen, leuchtende Figuren aus Knete hergestellt. Dafür bereitete die Gruppe in der Schulküche aus Mehl, Wasser, Lebensmittelfarbe, Öl, Zitronensaft und Salz stromleitendes bzw. nicht leitendes Plastilin zu. Mit Leuchtdioden wurden die daraus erstellten Figuren dann zum Strahlen gebracht.   In einer weiteren Stunde gestalteten die Mädchen leuchtende Weihnachtskarten, bei denen ein Schaltplan verwendet wurde.   Wer nun Lust zum Nachbauen bekommen hat, findet hier die Anleitungen: https://tuduu.org/projekt/leuchtende-weihnachtskarten https://tuduu.org/projekt/elektro-knete [...]

Von leitfähiger Knete und leuchtenden Karten

#ihavepower

Kurz vor Weihnachten fand für die heurigen Power Girls des Stiftgymnasiums Kremsmünster der erste Workshop statt. An einem Nachmittag beschäftigten sich die Mädchen mit dem Thema „#ihavepower“. Der Workshop wurde von Frau Mag. Sandra Arzt-Gaubatz geleitet, die in vier verschiedenen Phasen gemeinsam mit den Mädchen persönlichkeitsstärkende Eigenschaften erarbeitet hat. Nach diesem gemeinsamen Nachmittag an der Schule gehen die Power Girls gestärkt an Selbstbewusstsein in die Ferien und starten hoffentlich mit viel Power in das neue Jahr 2022.

#ihavepower

Kristalle für den Christbaum

Mit Hilfe von Kaliumalaun aus der Apotheke wurden von den Power Girls der MS Wartberg an der Krems wunderschöne funkelnde Kristalle hergestellt. Zuerst wurde ein Draht in die gewünschte Form gebogen und anschließend ganz dicht mit Wolle umwickelt. Danach wurde Wasser aufgekocht, das Kaliumalaun im heißen Wasser aufgelöst und die vorbereiteten Formen hineingehängt- nun hieß es warten! Nach einer Woche konnte das Ergebnis dann bestaunt werden. Die Kristalle funkelten prachtvoll.  

Kristalle für den Christbaum

Auf den Spuren der Seife

Wie lösen sich mit Seife Keime von den Händen? Im ersten Teil des Workshops „Kosmetik herstellen“ stellten die Luftenberger Power Girls ihre eigene Knetseife her. Die bunte Knetseife wurde in weihnachtlichen Motiven gestaltet, sodass auch gleich die ersten Geschenke fertig waren.

Auf den Spuren der Seife

Die T-Shirts sind da!

Als Geschenk zum 1. Advent kamen die heiß ersehnten lila Power-Girls T-Shirts an. Die Power-Girls der MS Wartberg freuten sich riesig darüber. Neben den T-Shirts kam auch die erste Aufgabe hereingeflattert, an der die Schülerinnen gleich zu arbeiten begannen. Ein Brainstorming half zu ersten Namensideen und auch für die Gruppenfotos gibt es schon lustige Vorschläge.

Die T-Shirts sind da!

Experimente mit Kupferdraht

Die Mittelschule St. Peter am Wimberg nimmt in diesem Schuljahr zum ersten Mal am Projekt Power Girls teil. Die Schülerinnen starteten gleich in den ersten Stunden der unverbindlichen Übung voll durch. So bauten die Power Girls aus einer Batterie, einem Stück Kupferdraht und einem Neodym-Magneten einen Homopolarmotor und erforschten seine Funktionsweise. Danach wurden noch fleißig selbstgemachter Schmuck und Anhänger aus Kupferdraht gebastelt.

Experimente mit Kupferdraht

PowerGirls@home

Kontaktinfo

Dipl.-Päd. Martina Pintaric, MSc EDUCATION GROUP GmbH Anastasius-Grün-Straße 22-24 4020 Linz

Telefon: 0732 788078-653

Fax: 0732 788078-88

Neueste Beiträge

Nach oben