Workshops 2019/20

Die Siegerinnen sind gekürt

  Und plötzlich war alles anders. Von einem Tag auf den anderen wurden ab März 2020 alle Power Girls-Veranstaltungen aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmen abgesagt. Obwohl durch den Shutdown einige Workshops nicht stattfinden konnten, haben die Teams bis dahin schon viele Punkte für den Jahreswettbewerb gesammelt. So gab es etwa Punkte für ein kreatives Gruppenfoto, für einen originellen Gruppennamen, für die Team-Challenge "Blumen färben", sowie für Teamwork, Mitarbeit und Verhalten während der Workshops.    Diesen Fleiß wollten wir natürlich auch im verkürzten Power Girls-Jahr belohnen und dabei unterstützte uns die Energie AG. Sie sponserte zum wiederholten Male die Wettbewerbspreise. VIELEN DANK dafür!Weil [...]

Die Siegerinnen sind gekürt

Absage von Workshops

Aufgrund der durch die Bundesregierung verkündeten Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus (COVID-19) müssen wir leider mitteilen, dass die PG-Workshops bis auf weiteres abgesagt werden. Wir danken für das Verständnis!

Absage von Workshops

Ein abwechslungsreicher Tag

Einen Streifzug durch die Welt der chemischen Reaktionen unternahmen die Power Girls des BRG Wallererstraße, der IBMS und der NMS 5 im Open Lab in Wels. Dabei machten die Mädchen Experimente zum ph-Wert, zu Säuren und Basen, sowie zur Fluoreszenz. Beim anschließenden Besuch in der TGW Logistics Group stellten die Power Girls einen Magnetmotor her. Sie zeigten viel Geschick beim 3D-Zeichnen am PC, beim Fräsen und beim Anfertigen der elektronischen Bauteile.

Ein abwechslungsreicher Tag

Kunststoffe unter der Lupe

Fahrradschlauch, Zahnbürste, Sonnenbrille, Funktionsbekleidung, ... -  Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Open Lab der JKU hatten die Power Girls die Möglichkeit verschiedene Kunststoffe genauer zu erforschen. So stand zum Beispiel das Erkennen von Kunststoffarten durch die Flammprobe und die Schwimmprobe am Programm. Es wurden aber auch eigener Slime und Styroporkugeln hergestellt.

Kunststoffe unter der Lupe

Mit Skalpell und humanoiden Robotern

Einen spannenden Tag erlebten die Power Girls in der HTL Leonding. An verschiedenen Stationen konnten sie die Schulzweige kennenlernen. So wurde zum Beispiel im Zweig Medizintechnik mit dem Skalpell der Meniskus eines Hühnerbeins freigelegt. In Informatik wurden humanoide Roboter so programmiert, dass sie z.B. ein Stück Schokolade zuwarfen. Im Zweig Medientechnik lernten die Mädchen, wie man mit einer Spiegelreflexkamera richtige Profifotos macht und diese dann auf eine Webseite stellt. Ein tolles Team an HTL Schülerinnen stand den Power Girls zudem mit Rat und Tat beiseite. [...]

Mit Skalpell und humanoiden Robotern

Spaß mit Technik

Ins RIC Gunskirchen lud die BRP Rotax die Power Girls aus Wels ein. An verschiedenen Stationen konnten die Mädchen Technik hautnah erleben. So wurde u.a. mit viel Spaß gelötet, Karts montiert, mit 3D-Druckern und Laser gearbeitet, sowie Geschick am Flugsimulator bewiesen.

Spaß mit Technik

Feilen, bohren, löten

Die AMAG lud die Power Girls in das ABZ Braunau ein, wo sie Einblicke in die Lehrlingsausbildung bekamen und natürlich auch selbst aktiv wurden. In der HTL Braunau zeigten die Mädchen viel Geschick bei den Löt-Stationen. So entstand z.B. ein Reaktionstrainer.

Feilen, bohren, löten

Mission Motorenbau

Auf die "Mission Motorenbau" begaben sich die PowerGirls im BMW Werk in Steyr. Nach einer interessanten Führung durch die Produktion konnten die Mädchen der NMS Sierning, der NMS Losenstein und der NMS Großraming auch selbst ein Auto mit Antrieb bauen.

Mission Motorenbau

Lego Roboter programmieren

Unter fachkundiger Leitung lernten die Power Girls Lego Roboter so zu programmieren, dass sie Hindernissen auswichen, Linien folgten oder Farben erkannten. Das machte den Schülerinnen der NMS Sierning, der NMS Großraming und der NMS Losenstein sichtlich Spaß.

Lego Roboter programmieren

PowerGirls@home

Kontaktinfo

Dipl.-Päd. Martina Pintaric, MSc EDUCATION GROUP GmbH Anastasius-Grün-Straße 22-24 4020 Linz

Telefon: 0732 788078-653

Fax: 0732 788078-88

Neueste Beiträge

Nach oben