Education Group begeistert Mädchen für Technik
„Power Girls“ ist seit 21 Jahren ein erfolgreiches und effektives Projekt, das Mädchen einen praxisnahen Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufe gibt!
Faszination Technik für Schülerinnen in Oberösterreich
Löten, Schweißen, 3D-Drucken, Holzbearbeitung, Programmieren, Arbeiten im Labor, Recycling von Kunststoffen, Schaltkreise bauen, Mauern errichten und zwischendurch Klettern in schwindelerregenden Höhen: Für die Powergirls ist das keine Ausnahme, sondern Programm. Seit dem Schuljahr 2005/06 besuchen Mädchen der 6. Schulstufe in ihrer Region unterschiedlichste Workshops im Themenfeld Technik, Handwerk und Naturwissenschaft.
In Summe haben bislang über 90 Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen ihre Türen geöffnet, um den Powergirls praxisnahe Einblicke in die technische Berufswelt zu ermöglichen. Ergänzt wird das Programm durch eine unverbindliche Übung an der Schule und begleitende Impulse für die projektverantwortlichen Lehrkräfte. So fördert „Power Girls“ nicht nur technische Kompetenzen, sondern stärkt auch Selbstvertrauen, Teamgeist und die Freude am Ausprobieren – ein ganzes Schuljahr lang.
Zum Jubiläum zeigt dieses Video, wie „Power Girls“ Mädchen praxisnah und mit viel Freude für Technik, Handwerk und Naturwissenschaft begeistert.
Powergirl Anna führt durch den Film und gibt Einblicke in ein „Power-Girls“-Jahr: Mit Neugier, Selbstvertrauen und im Team besuchen die Mädchen Unternehmen, lernen Lehrwerkstätten, Labore und HTLs kennen, absolvieren kreative Workshops, entdecken ihre Stärken und wachsen über sich hinaus. Ein Schuljahr lang entdecken die Powergirls, was Technik alles kann und finden dabei heraus, was in ihnen selbst steckt.
Das sind die teilnehmenden Schulen 2025/26
- Brucknerschule Linz
- Europagymnasium Auhof
- Franziskus MS Wels
- IBMS Wels
- MS Andorf
- MS Gramastetten
- MS Großraming
- MS Gunskirchen
- MS Rohrbach
- MS St. Peter am Wimberg
- Stiftsgymnasium Kremsmünster
- TNMS Helfenberg
- TNMS Sierning
- TNMS St. Marienkirchen
- TSMS Pettenbach
Ein Projekt der:

Gefördert von:

In Zusammenarbeit mit:
